Empfinger Erfindung im Fernsehen
Klaus Lang aus Empfingen (Deutschland) hat mit seinem HelioTent das Sonnenbaden revolutioniert. Der Fernsehsender RegioTV ist auf die Erfindung des Genies aufmerksam geworden. Der Artikel wird auch eine weibliche Empfängerin als Modell enthalten. Deborah Mayer ist begeistert von Klaus Langs HelioTent. Sie ist auch das ideale Modell, wenn es darum geht, die Zelterfindung aus Empfingen in einem Fernsehbeitrag zu präsentieren, da Mayer an einer Sonnenallergie leidet. Unbeschwertes Sonnenbaden war für sie nie eine Option gewesen. Mit dem Zelt, das man sich als Sonnenfilter vorstellen kann, der alle schädlichen Strahlen blockiert, ist dieses Problem gelöst. Sie sagt: „Das Zelt bedeutet für mich mehr Lebensqualität.“ An einem heißen Sommertag liegt sogar ihr Hund lieber im Zelt, da es kühler und vor der Sonne geschützt ist. Es versteht sich von selbst, dass sie ein Testimonial für die Erfindung von Klaus Lang ist, weil er seine sinnvolle Innovation damit noch bekannter machen kann. Die Produzenten der regioTV-Sendung „Hallo Leben“ sehen das Empfinger Sonnenzelt als ideales Sommerthema. Redakteur Daniel Stehle sagt: „Wir beschäftigen uns gerne bei ‚Hallo Leben‘ mit neuen Erfindungen. Während unserer Recherchen stießen wir auf das HelioTent.“ Zusammen mit dem Produzenten Robert Herosch fuhr er nach Empfingen. Lang erzählt der Fernsehcrew, dass er sich in der Vergangenheit selbst Sonnenbrände zugezogen hat und dass er HelioTent deshalb als Schutzmittel betrachten möchte. Er erklärt auch, was der Verbraucher im Alltag vom Zelt erwarten kann, sowohl technisch als auch praktisch. Der Artikel, darunter die Interviews mit Klaus Lang und Deborah Mayer, wird am folgenden Dienstag, den 12. Juni, um 20.30 Uhr im RegioTV ausgestrahlt. Der Beitrag ist auch online auf dem You-Tube-Kanal von „Hello Life“ www.youtube.com/hallole-ben verfügbar (nur auf Deutsch).
– Veröffentlicht im Schwarzwälder Bote. (Artikel als PDF herunterladen)
