HelioVital
Fakten
FAQ’s
Wissenswertes
über den Filter und
deren Technologie
Was bewirkt die HelioVital-Filterfolie?
Aus dem Spektrum der Sonnenstrahlen filtert die HelioVital-Filterfolie schädliche und dem Auge nicht sichtbare kurzwellige UVB- und UVA-Strahlen heraus. Die kurzwelligen UVB-Strahlen sind der Hauptgrund für Sonnenbrand, Hautkrebs und vorzeitige Hautalterung. Der kurzwellige UVA-Strahlenbereich ist verantwortlich für diverse Sonnenallergien und zudem mitverantwortlich für vorzeitige Hautalterung. Die HelioVital-Filterfolie schützt Haut, Augen und Haare durch ihre spezielle Eigenschaft, diese schädlichen Strahlen aus dem Sonnenlicht herauszufiltern.
Neben diesem Schutz vor schädlichen UV-Strahlen bewirkt HelioVital-Filterfolie auch eine gezielte und auf den Einsatzweck abgestimmte Reduktion der ebenfalls unsichtbaren IR(Infrarot)-(Wärme)Strahlung der Sonne. Nach neuesten medizinischen Erkenntnissen können auch diese IR-Strahlen – je nach Intensität – zur vorzeitigen Hautalterung führen und stehen zudem im Verdacht, auch zur Entstehung von Hautkrebs beizutragen.
Der selektive Schutz durch die HelioVital®-we are selective®-Technologie der HelioVital-Sonnenschutzfolien vor den erkannten Risiken gefährlicher Strahlen der Sonne ermöglicht es erst, die Sonne für Gesundheit, Wohlbefinden und auch für attraktive Bräunung der Haut ohne diese Risiken zu nutzen.
Denn die Strahlen der Sonne sind nicht nur gefährlich, sondern Sonne ist vielmehr lebensnotwendig für Mensch, Tier und Pflanze. Gezielt biopositive Strahlen von den schädlichen Strahlen zu trennen und dann durchzulassen ist die beste Eigenschaft der HelioVital-Filter. So schützt HelioVital vor schädlichen Strahlungsanteilen aber hilft gleichzeitig besonders effektiv auf gesunde Weise die vitalisierende Sonne zu nutzen. Genau das macht die High-Tech-HelioVital-Filterfolie so einzigartig.
Gibt es HelioVital nur als Folie?
HelioVital selbst ist stets eine High-Tech-Folie. Diese kann für sich alleine werden – wie etwa als Sonnenschirm oder als Markisenbehang. Ebenso ist die Verwendung in Verbindung mit einem durchsichtigem Trägermaterial vorgesehen – wie z.B. Glas oder Acrylglas. So können bekannte Applikationen wie Sonnendächer, Wintergärten oder Poolabdeckungen realisiert werden.
Dadurch sind die verschiedensten Gestaltungs- bzw. Anwendungsmöglichkeiten gegeben, von kleinen flexiblen und individuellen Sonnenschutz- und Sonnennutzsystemen für Strand oder Garten, über spezielle Vorrichtungen für Therapie und für Medical-Wellness-Einrichtungen bis hin zu exklusiven Sonnenpavillons mit individuellem Design für Villen, Poolanlagen oder Wellness-Ressorts.
Mit HelioVital wird z.B. auch aus einem Wintergarten ein Sonnenpavillon oder aus einem Pool ein gesunder Sonnen-Badetempel. HelioVital bringt für jeden Sonnenschutz erst einen medizinischen und bräunenden Sonnennutzen.
Wie schützt HelioVital vor vorzeitiger Hautalterung?
Die Haut ist das größte Organ des Menschen und Schnittstelle zwischen Körper und Umwelt. Damit ist die Haut einer Vielfalt von Einflüssen ausgesetzt wie der UVA- und UVB-Strahlung und der IR-(Wärme)Strahlung der Sonne. Dies auch dann, wenn man die Sonne, etwa bei bedecktem Himmel, nicht sieht. Durch erhöhte Einwirkung bestimmter UVA-, UVB-, und IR-Strahlungsanteile – z.B. am Meer oder im Gebirge, infolge der Klimaveränderung, beim Sonnenbaden u.s.w. – entstehen vermehrt sog. Freie Radikale auf der Haut. Freie Radikale sind hochaggressive instabile Sauerstoffmoleküle, die unsere Zellen zerstören und dadurch den Alterungsprozess. Zwar hat die Haut Mechanismen entwickelt, um freie Radikale abzuwehren, aber dieser Abwehrmechanismus reicht bei erhöhter Sonneneinwirkung nicht aus und ist zudem oft aus verschiedenen Gründen wie z.B. div. Umweltfaktoren, Ernährung, Medikamente, usw. geschwächt.
Einige Haut- und Sonnencremes enthalten daher sog. Antioxidantien, um so die Abwehrbereitschaft des Immunsystems gegenüber oxidativem Stress zu erhöhen. HelioVital jedoch verhindert bzw. reduziert bereits die Entstehung schädlicher Freier Radikale, indem HelioVital diejenigen schädlichen Lichtanteile, welche primär die Entstehung Freier Radikaler begünstigen, bereits vor dem Auftreffen auf die Haut aus dem Lichtspektrum selektiv und zuverlässig herausfiltert. Damit verhindert HelioVital die vorzeitige Alterung der Haut. Außerdem können hochaggressive Freie Radikale die Hautzellen zu Krebszellen verändern – auch hiervor schützt HelioVital.
Welchen allgemein-gesundheitlichen Nutzen bringt HelioVital-Filterfolie?
Der gesundheitliche Nutzen von HelioVital-Filterfolie liegt nicht nur im Schutz vor den gesundheitlichen Gefahren schädlicher UV- und IR-Strahlung, sondern darin, dass erst dieser Schutz eine intensive risikolose Nutzung der Sonne für die menschliche Gesundheit erlaubt. Der Nutzen der Sonne für die Gesundheit ist jedermann fühlbar und bewusst: Sonne lässt wachsen – Sonne steigert das Wohlbefinden – Sonne heilt – Sonne macht heiter und froh. Dafür sind hochkomplexe, biomolekulare, biophotonische, hormonelle und psychische Abläufe und Zusammenhänge verantwortlich. Als populärstes Beispiel sei hier die Vitamin D-Bildung genannt. Die positiven Wirkungen kommen in Ihrer Gesamtheit dann voll zum Nutzen, wenn sie sich möglichst frei von Risiken entfalten können. Dafür zu sorgen ist die Kernkompetenz von HelioVital®.
Speziell entwickelte HelioVital-Filterfolien für Heliotherapien bzw. Solartherapien sind darüber hinaus für den therapeutischen Einsatz im medizinischen Bereich konzipiert zur ursächlichen und begleitenden Behandlung, Prävention und Nachbehandlung von Hauterkrankungen wie beispielsweise Psoriasis, Neurodermitis, Vitiligo u.a. HelioVital-Filterfolie ist aber auch vorgesehen für begleitende sanfte Therapien zur Behandlung diverser Allgemeinerkrankungen wie Osteoporose, Bluthochdruck, Diabetes u.a.
Für welche unterschiedlichen Zwecke gibt es HelioVital-Filterfolie?
Nicht nur Menschen, auch Tiere und Pflanzen – alle lebenden Organismen, die von der Sonne beschienen werden und von der Energie der Sonnenstrahlung lebensabhängig sind – haben vergleichbare Probleme mit Sonnenstrahlung. Die lebenswichtige Sonne hat eben auch gefährliche Strahlungsanteile, Nutzen und Risiko wohnen nahe beieinander.
Zudem wird aufgrund erhöhter Freisetzung klimarelevanter Gase in die Atmosphäre und dem prognostizierten Anbrechen einer globalen Warmzeit ein globaler Klimawandel vorausgesagt – mit deutlichem Anstieg der mittleren globalen Temperaturen. Zusätzlich ist bereits infolge des Abbaus der stratosphärischen Ozonschicht eine deutliche Zunahme der UV-Strahlung messbar. Der Klimawandel sowie veränderte Umweltbedingungen und Lebensgewohnheiten haben daher schon zu einer Zunahme spezifischer Erkrankungen geführt – mit einer teils schwerwiegenden Beeinträchtigung der individuellen Leistungsfähigkeit und Lebensqualität. Verschiedene Krankheiten wie Hautkrebs und Allergien, Hautkrankheiten, Herz- und Kreislauferkrankungen, Osteoporose, Diabetes und andere „Volkskrankheiten“ nehmen besorgniserregend zu. Die Kosten im Gesundheitswesen steigen entsprechend deutlich an.
Im Bereich menschlicher Gesundheit sowie im Bereich der Veterinärmedizin trägt HelioVital® mit den HelioVital-Filterfolien dazu bei, dieser Herausforderung zu begegnen. Im Agrarbereich als Strahlenschutz für Pflanzen laufen bereits entsprechende Forschungsvorhaben mit HelioVital-Filterfolien.
Im Bereich menschlicher Gesundheit erlaubt die HelioVital® – we are selective® – Technologie der nanometergenauen selektiven Filtration von Sonnenstrahlen hochgenaue, effektive und zugleich kostengünstige therapeutische (Sonnen-)Strahlenbehandlungen in der Form von sanften medizinischen Heliotherapien bzw. Solartherapien für eine Vielzahl von Erkrankungen. Zudem entwickelt HelioVital® auch spezifische HelioVital®-Filterfolien zum Einsatz bei Prävention und Rehabilitation von Haut- und anderen Erkrankungen.
Schließlich entwickelt HelioVital® auch Filterfolien als Lifestyle-Produkte für kosmetische, allergierisikofreie Hautbräunung mit Schutz vor UV- und IR-induzierten Hautschäden und zur allgemeinen Steigerung von Vitalität, Wohlbefinden und Attraktivität.
Are the properties of the HelioVital sun protection film scientifically and dermatologically tested?
Ja. Es findet regelmäßige Überprüfung und Qualitätskontrolle statt. Die HelioVital-Schutzfolien wurden ausführlich dermatologisch in-vitro und in-vivo untersucht und werden weiterhin hinsichtlich Ihrer dermatologischen Eigenschaften von führenden Dermatologen an Universitätskliniken geprüft und optimiert. Die physikalischen und chemischen Eigenschaften und die Beständigkeit der Filtration wurden technologisch begutachtet. HelioVital pflegt ein Netzwerk mit renommierten Wissenschaftlern und Forschungseinrichtungen, welche mit der kontinuierlichen Verbesserung und Überprüfung von HelioVital-Produkten und dessen Zusammensetzung sowie Herstellungs- und Verarbeitungsverfahren beschäftigt sind. Während des gesamten Herstellungsprozesses unterliegen HelioVital-Filterfolien einem aufwendigen und mehrstufigen Qualitätssicherungsprozess, bevor diese in ein HelioVital-Anwendungsprodukt eingearbeitet werden.
Ein medizinisch indizierter Einsatz spezieller HelioVital-Filterfolien bei Heliotherapien bzw. Solartherapien erfolgt ausschließlich unter medizinischer Leitung qualifizierter Fachärzte.
Welche speziellen Vorteile bietet HelioVital-Sonnenschutzfolie gegenüber Sonnencremes?
HelioVital-Filterfolie schützt nicht nur die Haut, sondern Haare und Augen vor den schädlichen UVB- und UVA-Strahlen und zwar gemäß dem jeweils angegebenen Lichtschutzfaktor der Folie.
HelioVital-Filterfolie schützt gleichmäßig und zuverlässig. Bei Sonnencremes müssen für einen ausreichenden Schutz zwei Milligramm Sonnencreme pro Quadratzentimeter auf der Haut aufgetragen werden – das ist eine Menge von 30 Gramm, die in einem kleinen Wasserglas Platz hätte. Der gleichmäßige Auftrag von Sonnencreme ist zudem problematisch. Im Folienschatten von HelioVital-Filterfolie besteht dagegen immer ein gleichmäßiger Schutz.
Schweiß und Wasserbäder vermindern üblich die Wirksamkeit auch bei wasserfesten Cremes. HelioVital-Filterfolie schützt davon unabhängig.
Die üblichen Sonnencremes mit chemischen Zusätzen haben zudem eine lästige Startzeit und sind mindestens 20 – 30 Minuten vor dem Sonnenbad anzuwenden. HelioVital-Filterfolie dagegen schützt sofort.
Bei Sonnencremes mit physikalischen Filtern aus mineralischen Pigmenten besteht der Schutz zwar sofort nach dem Aufbringen. Verschiedene Wissenschaftler warnen aber bereits vor Risiken durch massenhaft auf die Haut aufgebrachter Nanopartikel, welche durch die Haut hindurch tief in Körperzellen gelangen, dort verbleiben und dann zu Spätfolgen führen können. HelioVital-Filterfolie schützt ohne Aufbringung von Creme o.a. auf die Haut und ist von dieser Problematik daher nicht betroffen.
Sonnencremes und Kosmetika mit UV-Schutz können allergische Reaktionen hervorrufen. Bereits heute leiden ca. 20 % der Bevölkerung in Europa und USA unter Sonnenallergien, besonders Frauen im Alter von 20 – 30 Jahren. Eine Ursache z. B. der bekannten „Mallorca-Akne“ ist die Wechselwirkung von Kosmetika bzw. Sonnencremes mit der Sonne. HelioVital-Filterfolie ist dagegen allergologisch völlig unbedenklich.
Schließlich schützt die HelioVital-Filterfolie mit IR-Wärmeschutz vor einer Überhitzung der Haut und so vor übermäßigem Schwitzen.
Gibt es HelioVital-Sonnenschutzfolie mit unterschiedlichen Lichtschutzfaktoren?
Ja. Durch Nutzung verschiedener physikalischer Eigenschaften spezifischer Folien, durch deren entsprechende Kaschierung und durch die Art des Sandwich-Aufbaus können HelioVital-Filterfolie mit unterschiedlichem Lichtschutzfaktor – entsprechend dem bekannten LSF bei Sonnencreme – hergestellt werden. Der jeweilige Lichtschutzfaktor ist bei allen HelioVital-functional-suncare-Produkten angegeben.
Sind beim Sonnen mit der HelioVital-Filterfolie auch Haare und Augen geschützt?
Ja. Einer der großen Vorteile gegenüber Sonnenschutzcremes liegt darin, das HelioVital-Filterfolie auch die Augen und Haare vor den schädlichen UVB-/UVA-Strahlen schützt. Natürlich sollte man beim Sonnenbad die üblichen Vorsichtsregeln für die Augen beachten. Also nicht direkt in die Sonne sehen und gegebenenfalls gegen die Helligkeit eine Sonnenschutzbrille tragen.
Benötige ich beim Sonnen mit HelioVital-Filterfolie zusätzlich eine Sonnencreme?
Grundsätzlich nein. Natürlich bietet die HelioVital-Filterfolie keinerlei Schutz vor Sonnenstrahlen immer dann, wenn Sie den Schutzbereich der Folie (Folienschatten) verlassen, zum Beispiel um zu schwimmen, zum Ballspielen etc.
Indirekte Strahlen können den ggf. den schützenden Folienschatten umgehen, indem sie zum Beispiel durch Reflexionen durch Schnee, Wasser, Nebel, usw. von der Seite auf die sich sonnende Person auftreffen. Je nach Intensität der seitlich eintreffenden Strahlung ist eine Abschattung der Seite oder die Verwendung von ergänzenden Sonnenschutzmitteln gegebenenfalls zu empfehlen. Bedenken Sie stets, dass allein Ihr Verhalten ausschlaggebend dafür ist, wie lange und wie viel Schutz vor schädlicher Sonneneinstrahlung Sie durch die HelioVital-Filterfolie genießen.
Was bedeutet die Reduktion der IR-Wärmestrahlung?
Die unsichtbare Infrarot(IR)-Strahlung der Sonne dringt in tiefere Hautschichten ein und erwärmt bzw. erhitzt die sonnende Haut. Dies wird je nach Intensität der Strahlungs- und Umgebungstemperatur als angenehm (wohlig warm) oder als lästig (heiß, schwitzend) empfunden, bis hin zur Gefahr einer Überhitzung mit der Folge von Kreislaufstress und im Extremfall eines Hitzschlags. Die Wärmereduktion schützt zugleich vor übermäßigem Wasser- und Mineralienverlust des Körpers durch Schwitzen.
Verbunden mit der IR-Strahlung sind überdies nach neueren wissenschaftlichen Erkenntnissen die Risiken von vorzeitiger Hautalterung und auch von Hautkrebs.
Sind beim Sonnenbaden mit HelioVital-Filterfolie besondere Sicherungshinweise zu beachten?
Der spezielle Sonnenschutz der HelioVital-Filterfolie vor den schädlichen UV-Strahlen ist nur dann gewährleistet, wenn die Sonnenstrahlen erst auf die Schutzfolie und danach auf die sonnende Person auftreffen, wenn also die sonnende Person sich im „Folienschatten“ befindet, und die Schutzfolie keine sichtbaren Beschädigungen (Risse, Löcher) aufweist. Vor indirekten UV-Strahlen (zum Beispiel Reflektionen vom Schnee, Wasser, Nebel, Sand, Beton), die also erst auf dem Umweg über eine Reflexionsfläche auf die sich sonnende Person treffen, besteht naturgemäß Schutz durch die Folie nur dann, wenn Sie sich mit HelioVital-Filterfolie auch vor diesen (seitlichen) Strahlen schützen. Das gilt entsprechend auch beim IR-Schutz. Im „Folienschatten“ sind Sie dann vor Sonnenbrand geschützt, und zwar entsprechend dem jeweiligen, angegebenen Lichtschutzfaktor des Produktes.
Bitte achten Sie darauf, dass der „Folienschatten“ Ihre gesamte Besonnungsfläche bedeckt und bedenken Sie, besonders bei Einschlafen unter der HelioVital-Filterfolie: die Sonne wandert am Himmel weiter und Sie geraten dadurch ggf. aus dem Folienschatten heraus.
Achten Sie bitte beim Sonnenbad stets auf eine genügende Flüssigkeitszufuhr.
Sind sonnenbedingte Schädigungen der Haut vererbbar?
Nein. Lediglich die Neigung zu Hautschädigungen kann in bestimmten Fällen vererbbar sein. Sind in Ihrer Familie spezielle Hauterkrankungen bekannt, so fragen Sie bitte vor dem Sonnen – sei es mit oder ohne HelioVital-Filterfolie – einen Arzt.
Wie erkenne ich eine HelioVital-Filterfolie?
HelioVital-Filterfolie trägt ein Sicherheitszeichen. Dieses ist im inneren Sandwich-Aufbau der Folie integriert und lässt sich daher nicht ohne sichtbare Beschädigung der Folie entfernen oder verändern. Auf diese Weise ist HelioVital-Filterfolie auch vor Nachahmung geschützt.
Wozu hat die HelioVital-Filterfolie unterschiedliche Farben und Metalleffekte?
Die Farben sind einerseits ein gestalterisches Element, also ein Ausdruck des Designs. Die Farben haben zudem eine emotionale Bedeutung, sie leisten damit einen Beitrag zur Steigerung des Wohlempfindens gemäß der psychologischen Farbenwirkung.
Die Farben sind insbesondere auch eine „intelligente Verschleißanzeige“. Zeigen die auf eine Verschleißanzeige hin optimierten Farbpigmente deutliches Erblassen, so altert die Folie zusehends und sollte alsbald ausgetauscht werden (siehe auch die Frage zur Lebensdauer der Folie).
Wie lange hält die HelioVital-Filterfolie?
Auch eine HelioVital-Filterfolie hat nur eine begrenzte Lebensdauer Diese ist abhängig von der UV-Exposition, Temperatur- und Feuchtigkeitseinwirkungen sowie weiteren Umwelteinflüssen. Die Lebensdauer beträgt nach seitherigen Erfahrungen rund 1000 – 4000 Betriebsstunden. Für HelioVital-Filterfolien sind Betriebsstunden diejenige Zeit, in der die Folie in nennenswerter Weise einer UV-Belastung ausgesetzt ist und dabei das UV-Licht filtert.
Bedenken Sie, dass die HelioVital-Filterfolie im Licht ständig „arbeitet“, um schädliche UVA- und UVB-Strahlen auszufiltern. Die Strahlungsenergie muss verarbeitet werden, da sie nicht einfach vernichtet werden kann. Zu diesem Zweck besteht die HelioVital-Filterfolie aus Substanzen, welche die Ursachen für Freie Radikale „vernichten“, bevor diese auf Ihre Haut auftreffen und dort zu oxidativem Stress führen. Diesen oxidativen Stress nimmt die HelioVital-Filterfolie Ihrer Haut ab, d.h. die HelioVital-Filterfolie „opfert“ sich dafür auf um Sie und Ihre Haut zu schützen.
Wie erkenne ich, dass die Lebensdauer der HelioVital-Filterfolie zu Ende geht?
Für die Reinigung der Folie dürfen keine aggressiven Reinigungs- oder Lösungsmittel, Scheuermittel, Putzschwämme oder Ähnliches verwendet werden. Eine Reinigung der Folie sollte mit viel sauberem Wasser und ggf. neutralem Reiniger erfolgen. Reinigen Sie die Folie niemals in der Waschmaschine.
Übrigens: Bei fest installierten Folien genügt es vielerorts, auf den nächsten Regen zu warten um die Folie ausreichend sauber zu halten.
Zur Erhaltung einer langen Lebensdauer sollte die Folie in einem sauberem, trockenem Zustand (gegebenenfalls gemäß separat beigefügter Anleitung) zusammengelegt und „dunkel“ verpackt werden.
Sind HelioVital-Sonnenschutzfolien teuer?
Wenn Sie betrachten, welcher extreme Aufwand nötig ist um den 8-lagigen Folienverbund in der notwendigen Genauigkeit herzustellen, und was und wieviel Sie deshalb an Funktion und Wirksamkeiten erhalten, die es nirgendwo anders in dieser Fülle gibt – dann sind Sie sicher darüber überrascht, dass HelioVital-Filterfolien übliche Flächenpreise kosten wie es Sie bei höherwertigen herkömmlichen Beschattungsstoffen gewohnt sind.
Woraus besteht die HelioVital-Filterfolie?
Die speziell als gesundheitliches Sonnenschutz- und Sonnennutzungssystem entwickelte High-Tech-Filterfolie besteht aus bis zu acht Schichten unterschiedlicher UVB- und UVA-Lichtdurchlässigkeit. Die einzelnen Lagen sind mittels Kaschierung in einer Sandwich-Bauweise miteinander verbunden. Je nach Einsatzzweck sind sie mit einer spezifischen Beschichtung für zusätzliche IR-Wärmereflexion versehen. Die HelioVital-Filterfolie ist nahezu klar durchsichtig und durchscheinend und ist je nach Modell gegebenenfalls mit attraktiven Farbtönungen und mit einem effektvollen, leichten Metallschimmer veredelt.
Vor welchen gesundheitlichen Gefahren schützt HelioVital-Filterfolie?
Die HelioVital-Filterfolie schützt Haut, Augen und Haare vor schädlichen UVA- und UVB- und auch IR-Strahlen, welche als das Hauptrisiko gelten von Sonnenbrand, vorzeitiger Hautalterung und Hautkrebs. Zudem schützt die HelioVital-Filterfolie mit IR-Schutz auch vor den mit Überhitzung der Haut einhergehenden Stressfolgen für den Kreislauf (wie Hitzschlag) und vor übermäßigem Schwitzen (Entmineralisierung, Dehydrierung des Körpers). Zudem wird das strahlungsbedingte Risiko von Augenreizungen (Entzündungen der Binde- und Hornhaut, Netzhautschädigungen) und bestimmten Augenerkrankungen (wie „grauer Star“) reduziert.
Geht man nicht besser der Sonne einfach aus dem Weg?
Sonnenlicht wird nicht nur für die kosmetische Bräunung benötigt. Dank moderner Forschung wissen wir stetig mehr über das Sonnenlicht selbst und über die biopositiven Vorteile des Sonnenlichts für die menschliche Gesundheit. So bildet Sonnenlicht beispielsweise Vitamin D auf der Haut. Somit birgt Sonnenlicht nicht nur Gefahren, sondern hat vielfältige positive und stimulierende Wirkungen auf Körper und Seele. Bei Sonnenlicht ist man nicht nur „gut drauf und fühlt sich besser“, Sonnenlicht ist vielmehr die unersetzbare Quelle allen Lebens.
Welche gesundheitlichen und kosmetischen Vorteile bietet HelioVital-Sonnenschutzfolie?
HelioVital-Filterfolie sorgt für Wellness: für wohlig gesundes Sonnenbaden, auch bei empfindlicher Haut, frei von Allergierisiken wie z.B. die „Mallorca-Akne“. HelioVital-Filterfolie sorgt damit für strahlend schöne, lang anhaltende Sonnenbräune und für ein gesundes Aussehen. Die Augen werden vor zu intensiver schädlicher Strahlung und damit vor Rötung und Entzündungen bewahrt. Die Haare werden vor UV-Stress geschützt und bleiben so stabiler und glänzender.
HelioVital-Filterfolie ist ein Anti-Aging-Produkt für Jung und Alt an der Schnittstelle von Gesundheit und Kosmetik, denn gesund gebräunte, vor UV-Stress und freien Radikalen und damit vor Altersflecken weitgehend geschützte Haut ist nicht nur straffer, vitaler und gesünder, sondern auch kosmetisch begehrenswerter. Damit ist HelioVital-Filterfolie zugleich ein Lifestyle-Produkt.
HelioVital-Filterfolie „arbeitet“ im Licht ständig, um schädliche UVA-UVB-Strahlen auszufiltern. HelioVital-Filterfolie „opfert sich dabei für Ihre Haut und Ihre gesamte Gesundheit“. Denn HelioVital-Filterfolie besteht aus speziellen Substanzen, welche Freie Radikale „verarbeiten“, bevor diese auf die Haut auftreffen und dort zu so genanntem oxidativen Stress führen. Die HelioVital-Filterfolie nimmt Ihrer Haut damit in erheblicher Weise oxidativen Stress ab.
Für welche Hauttypen ist HelioVital-Filterfolie geeignet?
HelioVital-Filterfolie ist für alle Personen bzw. Hauttypen geeignet, auch für empfindliche Hauttypen und für Kinder – und auch für Menschen mit Neurodermitis und Sonnencreme-Allergien. Eine Einschränkung besteht nur für Personen mit speziellen Haut- oder Allgemeinerkrankungen oder bei Pigmentstörungen. Hier sollte vorab ein Arzt befragt werden. Dies gilt auch bei Verwendung von HelioVital-Filterfolien nach der Einnahme von Medikamenten, Alkohol oder nach dem Auftragen von Lichtallergie auslösenden oder toxischen Substanzen, auch z.B. ätherischen Ölen.
Hilft HelioVital beim Abnehmen?
Nun, dauerhaft Abnehmen, also ohne den bekannten Jojo-Effekt, geht eigentlich nicht per schneller Diät und auch nicht mit irgendwelchen Wundermitteln – zumindest nicht ohne Folgeschäden. Wer schlanker werden will muss lang daran „arbeiten“ und konsequent bleiben.
HelioVital unterstützt aber Ihre Bemühungen um Gewichtsreduktion wesentlich: Wenig Sonnenlicht bedeutet wenig Endorphine – und schon isst man mehr, um sich das Glückshormon Serotonin über Nahrung zu besorgen. Besser und gesünder ist es, sich das Glückshormon beim Sonnengenuss mit HelioVital besorgen. Sicherer Sonnengenuss mit HelioVital begünstigt den Depotfettabbau. Die Lichteinwirkung beeinflusst positiv die Hormonbildung und die Bildung von natürlichem Vitamin D. Ihr Appetitverhalten wird so reguliert, der Fettstoffwechsel beschleunigt sich und ihre „Traumfigur“ kommt immer näher.
Entsprechendes gilt auch für die Erhaltung und Steigerung Ihrer sexuellen Leistungsfähigkeit und Attraktivität. Ein durch Sonnenlicht positiv beeinflusster Hormonstatus – ohne Risiken von Sonnenbrand und Überhitzung und ohne oxidativen Stress, verbunden mit einem allgemeinen körperlichen und psychischen Wohlgefühl, trägt dazu wesentlich bei. Zudem weiten sich beim Sonnenbaden die Blutgefäße – ein Effekt, auch welchen z.B. aphrodisierende Substanzen gerne abzielen.
Was ist ein Lichtschutzfaktor, und wie lange schützt zum Beispiel ein Faktor von 10?
Der Lichtschutzfaktor gibt an, wie viel Mal länger man sich im Vergleich zur ungeschützten Haut der Sonne aussetzen kann, ohne dass eine sichtbare Hautrötung (Sonnenbrand, sog. Erythem) entsteht. Wer normalerweise ein Sonnenbad von 20 Minuten ohne solche Hautrötung verträgt, kann sich geschützt von einem Mittel mit Lichtschutzfaktor 10 maximal zehn Mal so lange, also 10 x 20 Minuten = 200 Minuten in der Sonne aufhalten. Außer vom Hauttyp ist die verträgliche Aufenthaltsdauer zudem noch abhängig von der UV-Strahlungsintensität (Mittagszeit, Hochgebirge, Äquatornähe u.a.) der Sonne.
Schützt HelioVital auch vor Altersflecken?
Altersflecken sind Pigmentstörungen der Haut. Sie entstehen vorwiegend im Bereich der Handrücken und Unterarme, des Dekolletés und des Gesichts durch von UV-Strahlen angeregte Oxidation ungesättigter Fettsäuren der Zellwände. Altersflecken sind üblicherweise zwar gutartig, aber dennoch ästhetisch ungewollt. Konsequenter UV-Schutz durch HelioVital verhindert das Entstehen von Altersflecken, denn HelioVital reduziert nebenwirkungsfrei bereits im Vorfeld die Entstehung von freien Radikalen und oxidativem Stress. Cremes dagegen versuche mit antioxidativen Substanzen erst im Nachhinein, die in den Hautzellen bereits entstandenen freien Radiale sowie oxidativen Stress zu bekämpfen.
Wird es unter der HelioVital-Filterfolie heiß?
Die HelioVital-Filterfolien mit IR-Wärmeschutz werfen einen merklich kühlen Schatten. Dies liegt daran, dass durch eine spezielle Beschichtung bis 70% der IR-Wärmestrahlung der Sonne reflektiert wird. Die sonnende Haut wird unter der HelioVital-Filterfolie deshalb weniger erhitzt als dies in direkter Sonne der Fall ist. Folien mit Wärmereflexion sind in ihrer Bezeichnung mit „….IR“ gekennzeichnet.
Wann / Wo sollten HelioVital-Filterfolien mit IR-Reduktion eingesetzt werden?
Zur Erläuterung zwei Beispiele: In Gebieten mit sehr hoher Umgebungstemperatur (z.B. in Australien) ist nicht nur ein hoher UV-Schutz erforderlich wegen der dort besonders intensiven UV-Strahlung, sondern auch eine stärkere Verminderung der IR-Wärmestrahlung. Bei hoher Lufttemperatur ist es dem Sonnenbadenden schon warm genug, eine weitere Hitzebelastung der Haut und Strahlenrisikoerhöhung durch die IR-Strahlung der Sonne ist da unerwünscht und ungesund. Daher empfiehlt sich, hier eine HelioVital-Filterfolie mit hohem UV-Schutz und zugleich mit einer hohen Reduktion der IR-Strahlung zu verwenden – und das Sonnenbad im „Folienschatten“ wird dann als angenehm kühl empfunden.
Im Hochgebirge bei einer gleichermaßen intensiven UV-Strahlung ist ebenfalls ein hoher UV-Schutz empfohlen – hier aber ist die Lufttemperatur deutlich niedriger als etwa in Australien. Trotz der Sonne ist es da recht kühl, sofort fühlbar, wenn man aus der Sonne geht. Die IR-Strahlen auf der sonnenden Haut werden daher hier als angenehm wärmend empfunden – also sollte hier eine HelioVital-Filterfolie ohne IR-Reduktion verwenden, um die wärmenden Strahlen der Sonne zu erhalten und zugleich den hier besonders notwendigen UV-Schutz zu genießen.
Warum ist Sonnenbrand so gefährlich?
Ein Sonnenbrand (med. UV-Erythem) ist eine entzündliche Rötung der Haut als Reaktion des Körpers auf kurzwellige UV-Strahlen und führt zu direkten DNA-Schäden, während sog. Freie Radikale zu indirekten DNA-Schäden führen (DNA = Biomolekül und Träger der Erbinformation). Die Haut vergisst nichts, man spricht heute sogar von einem Langzeitkonto. Daher sind auch nur gelegentliche Sonnenbrände in ihrer Addition über die Jahre hinweg dauerhaft gefährlich für den Menschen, aber auch für andere Lebewesen.
Ist die Schutzwirkung der HelioVital-Filterfolie mit bloßem Auge erkennbar?
Nein, die UVA-/UVB-Strahlung befindet sich wie die IR-Wärmestrahlung außerhalb des für das menschliche Auge sichtbaren Lichtspektrums. Wie bei einer Sonnencreme also lässt sich die Schutzwirkung dem Produkt nicht ansehen. Durch dermatologische Prüfungen, ständige Untersuchungen und Qualitätskontrollen ist die Einhaltung des jeweils am Produkt angegebenen Lichtschutzfaktors der HelioVital-Filterfolie gewährleistet.
Schützt die HelioVital-Filterfolie auch im Solarium oder Bestrahlungslampen?
Ja. Der HelioVital-Filterfolie ist es gleichgültig, ob die Strahlen von natürlicher oder von künstlicher Sonne stammen. Die HelioVital-Filterfolie filtert zuverlässig alle schädlichen UVB-/UVA-Strahlen einer jeden Strahlungsquelle heraus und schützt je nach Funktionalisierung der jeweiligen Folie zudem vor IR-Strahlung. Diese Tatsache, dass HelioVital-Filterfolie schädliche Strahlen auch aus künstlichem Licht herausfiltert, macht die Folien zudem auch geeignet zum therapeutischen Einsatz unter künstlichen Lichtquellen in Kliniken oder Arztpraxen – selbstverständlich nur unter ärztlicher Obhut.
Hinweis: HelioVital-Filterfolie ist zwar hitzebeständig, ist aber von offenem Feuer, Glühbirnen, Solariumsstrahlern oder ähnlichen Hitzequellen von großer Hitzeentwicklung ausreichend fernzuhalten (Brandgefahr).
Beeinträchtigen Kratzer die Folienwirkung?
Die Schutzwirkung der Folie ist nicht wesentlich beeinträchtigt durch einige Kratzer, Knickstellen oder Wellen, solange die Folie nicht erkennbar mechanisch beschädigt, also gerissen oder durchlöchert ist.
Wie sollte die HelioVital-Filterfolie gepflegt und aufbewahrt werden?
Für die Reinigung der Folie dürfen keine aggressiven Reinigungs- oder Lösungsmittel, Scheuermittel, Putzschwämme oder Ähnliches verwendet werden. Eine Reinigung der Folie sollte mit viel sauberem Wasser und ggf. neutralem Reiniger erfolgen. Reinigen Sie die Folie niemals in der Waschmaschine.
Übrigens: Bei fest installierten Folien genügt es vielerorts, auf den nächsten Regen zu warten um die Folie ausreichend sauber zu halten.
Zur Erhaltung einer langen Lebensdauer sollte die Folie in einem sauberem, trockenem Zustand (gegebenenfalls gemäß separat beigefügter Anleitung) zusammengelegt und „dunkel“ verpackt werden.
Ist die HelioVital-Filterfolie umweltfreundlich?
Alle HelioVital-Filterfolien sind toxikologisch unbedenklich, bestehen aus lebensmittelrechtlich und für medizinische Verwendung unbedenklichen und zudem recyclebaren Substanzen und sind damit umweltfreundlich.
Zahlreiche internationale Studien warnen vor gesundheitsgefährdenden Substanzen in Sonnencremes, welche selbst in Muttermilch festgestellt wurden. Schwangeren und stillenden Müttern wird vor der Verwendung von Sonnencremes abgeraten. Durch den gänzlichen Verzicht oder auch bei geringerer Verwendung von herkömmlicher Sonnencreme beim Einsatz von HelioVital-Filterfolien können keine oder weniger schädliche hormonaktive chemische UV-Filter in den menschlichen Körper und die Umwelt gelangen.
Bei Verwendung von HelioVital besteht nicht die Gefahr, dass Sie durch hormonaktive chemische UV-Filter, welche in vielen Sonnencremeprodukten enthalten sind, ihre Gesundheit gefährden.
Bei Verwendung von HelioVital-Filterfolien besteht auch nicht die Gefahr, dass gefährliche Filter-Substanzen über Gewässer – Seen und Meere, Schwimmbäder und Pools – in das Ökosystem gelangen. Diese Substanzen wurden bereits in Bachforellen nachgewiesen, machen Wasserschnecken unfruchtbar oder lassen Korallen innerhalb einiger Tage bleichen. HelioVital® schützt damit das Ökosystem.
Wer hat die HelioVital-Filterfolie und die Anwendungsprodukte entwickelt?
Seit 2001 die LANG Industrieservice GmbH. Seit 2018 kümmert sich die HelioVital GmbH um die reine Folienentwicklung und -bereitstellung. Dritte OEM-Hersteller können die HelioVital-Produkte in Ihren Endkundenprodukten einsetzen.
Wo kann ich diesen Schutz kaufen?
Die HelioVital-Filterfolien z.B. direkt bei der
HelioVital GmbH
Zollernring 32
72186 Empfingen
Shop: www.heliotent.de
Das HelioTent z.B. bei
LANG Industrieservice GmbH
Zollernring 32
72186 Empfingen
Shop: www.heliotent.de